'Wir sind Deutschlands erstes Fachgeschäft für Nahrungsergänzungsmittel.
Bereits seit 2001 vertreiben wir hochwertige Nahrungsergänzungen namhafter europäischer und amerikanischer Firmen. Darunter Pure Encapsulations, Solgar, Douglas Laboratories, Higher Nature, BioCare, Health Aid, Nature's Plus, woscha, Cosmoveda und viele andere mehr.
Ergänzend bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an Salz, Pfeffer, Zucker, Kräutern und Gewürzen, sowie Lebensmittel der ayurvedischen und indischen Küche an.'
Details zum Artikel: | |
---|---|
Hersteller: | Ferme Atxania |
Gewicht: | 0.135 kg |
Art.Nr.: | 128213 |
Grundpreis: | 323,75 € pro 1000g |
Teilen Sie Ihr Lieblingsprodukt: | |
---|---|
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Original AOC Piment d'Espelette> aus dem französichen Baskenland
Piment d'Espelette ist eine zwingende Zutat der baskischen Küche. Sein botanischer Name lautet: Capsicum annum L. var. Gorria. Der Piment d'Espelette wird dort als Pfefferersatz verwendet. Speziell der schwarze Pfeffer wird mit dem Piment d'Espelette ersetzt.
Die reifen Früchte leuchten zur Erntezeit weithin in Zinnoberrot, die getrockneten Früchte in einem dunklen Rotbraun. Die Schote ist 7-14 cm lang, wenn diese per Hand geerntet werden. Nach der Ernte werden die Chili's zum trocknen per Hand aufgefädelt und an den Hauswänden oder auf den trockenen Dachböden der Häuser zum Trocknen aufgehängt. Diese Phase dauert ca. 20 Tage. In dieser Zeit entwickelt der Piment d'Espelette sein typisches Aroma.
Sodann werden die Stiele entfernt und die Chilischoten im Ofen bei 55-60 °C nachgetrocknet, um die letzte Restfeuchte zu entfernen.
Im Anschluß daran werden die Schoten vermahlen und verpackt.
Seit langem genießen ausgewählte Lebensmittel internationalen Markenschutz aufgrund ihres Herkunftsgebietes. So müssen zum Beispiel die Nürnberger Bratwürste zwingenden aus Nürnberg kommen, das Kölsch aus dem Stadtgebiet von Köln und der Roquefort-Käse aus Roquefort. Echter Champagner stammt ausschließlich aus der Champagne. Seit kurzer Zeit muß Feta-Käse tatsächlich aus Griechenland kommen. Allein in der EU gibt es mehr als 500 Produkte, denen aufgrund der jeweiligen regionalen Besonderheiten, wie Herkunft, Tradition, bestimmte Rohstoffe oder Herstellungstechniken, ein solcher Status zugebilligt wird. Einen solchen Schutz genießt auch Piment d'Espelette.Bei den Franzosen nennt er sich AOC (Appellation d’Origine Contrôlée, kontrollierte Ursprungsbezeichnung), in Italien heißt er "IGP" (Indicazione Geografica Protetta), bei uns "g.g.A." (geschützte geographische Angabe). Das Vergleichbare Pendant zum Piment d'Espeltte ist z.B. in Spanien der Pimentón de La Vera.
Dieser Chili wird von Jean-Martin Daguy produziert. Die Auslieferung erfolgt mit französichem Original-Etikett und einer deutschsprachigen Produktbeschreibung.
Laut LMIV von der Nährwertdeklaration ausgenommen
Inhalt: 50g
Herkunft: Frankreich
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:: EDORA Gewürze Eduard Dornberg GmbH+Co. KG, Industriestr. 4, 63801 Kleinostheim
Zutaten: 100% Piment d'Espelette
Allergenhinweise: Keine